Nur keine falsche Scheu! Wir wissen, dass unser Spiel nicht einfach ist, und viele unserer nun langjährigen Clubmitglieder hatten wackelige Knie, als sie zum ersten Mal unseren Bridgeclub besuchten. Sie werden bei uns weder gezwungen zu spielen, noch an Turnieren teilzunehmen. Schnuppern sie Bridgeclubluft und treten sie mit uns in KONTAKT!

Das ist möglich. Sie können bei uns frei spielen, oder auch an Turnieren teilnehmen. Möchten sie an Turnieren teilnehmen, müssen sie allerdings Tischgeld entrichten, welches für Nicht-Mitglieder unseres Vereines höher ausfällt, als für Mitglieder. 

Das ist kein Problem. Sie können natürlich trotzdem gerne vorbeikommen. Es passiert manchmal, dass ein Spieler ausfällt und sie dessen Platz einnehmen können. Besser ist jedoch, wenn sie sich vor einem Turnier bei uns über unser KONTAKTFORMULAR melden. So können wir sie an einen unsere Spieler vermitteln und ihnen einen überflüssigen Weg ersparen!

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

In unserem VEREINSHEIM finden neben unseren montäglichen Clubturnieren teilweise mittwochs Team- und Trainingsturniere statt. Darüber hinaus treffen sich unsere Mitglieder privat zu Bridgerunden oder nehmen an regionalen und überregionalen Turnieren, sowie am Ligabetrieb des Deutschen Bridgeverbandes teil. Schauen sie auch in unserem TERMINKALENDER vorbei, wenn sie wissen möchten, wann unsere nächsten Veranstaltungen stattfinden. 

Praktisch alle unsere Mitglieder kennen das Bietsystem „Forum D“ – dies ist ein System mit 5er Oberfarben und starkem Sans Atout. In unseren ANFÄNGERKURSEN vermitteln wir dieses System in vereinfachter Form. Eine Kurzzusammenfassung des Systems finden sie HIER. Darüber hinaus spielen einige unserer Mitglieder die Erweiterung dieses Systems „Forum D Plus“, „2 über 1 Gameforcing“ oder „Polnische Treff“.

FAQs

Unsere Mannschaften

Der 11.11.1995 – Faschingsbeginn – ist der Geburtstag des Bridge Club Leipzig e.V. Gerade mal zehn Bridgespieler trafen sich damals in der Ludothek (damals in der Lange Straße 25), um unser Kartenspiel ab diesem Zeitpunkt regelmäßig einmal wöchentlich zu spielen. Bridgespieler, die aus den alten Bundesländern aus beruflichen Gründen nach Leipzig kamen, vergrößerten bald unseren Club. So konnten wir Ende der neunziger Jahre oft schon an drei bis vier Tischen Turniere durchführen.

Dass Herr Barnowski für die Weihnachtszeit 2001 eine Bridgereise nach Leipzig organisiert hatte, erwies sich als Glücksumstand für uns. Seine in diesem Zusammenhang angekündigte Bridge-Schnupperstunde fand ein großes Echo bei den Leipzigern und bescherte uns eine Reihe neuer Mitglieder. Seit dieser Zeit vergrößerte sich ständig die Zahl unserer Clubmitglieder, die mit großer Begeisterung an Turnieren in und um Leipzig teilnehmen.

Unser Bridgeclub ist mit vielen anderen Bridgeclubs gut befreundet. Das betrifft vor allem die nach der Wende neu gegründeten Bridgeclubs in den neuen Bundesländern, aber auch den Hofer Bridgeclub, den Goslarer Bridgeclub und mehrere Clubs in Berlin. Seit 2012 haben wir enge freundschaftliche Beziehungen zum Bridgeclub Amberg. Die Mitglieder unserer beiden Clubs besuchen sich in jedem Jahr mindestens einmal zum Spielen und zu kulturellen Veranstaltungen.

Besonders erwähnenswert ist unsere Teilnahme an Landesliga-Kämpfen. Wir begannen mit einem Team in der 2. Landesliga und schafften schnell den Aufstieg in die 1. Landesliga. Seit 2010 treten wir mit einem weiteren Team in der 2. Landesliga an.

Zur Vorstandswahl am 23. Januar 2019 trat Frau Sonja Arnold nicht wieder als Kandidatin an. Wir danken ihr für ihre langjährige erfolgreiche Arbeit als Vorstandsvorsitzende des BC Leipzig und ernennen sie zum Ehrenmitglied.

Clubhistorie